Cover von Das Diabetische Fußsyndrom wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Diabetische Fußsyndrom

Über die Entität zur Therapie /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Dirk Hochlenert, Gerald Engels, Stephan Morbach, Stefanie Schliwa, Frances L. Game.
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristSignatur
Zweigstelle: Fachbibliothek Standorte: Status: Online-Zugriff Vorbestellungen: 0 Frist: Signatur:

Inhalt

Die Herausgeber haben die Oberfläche des Fußes in Bereiche aufgeteilt, in denen Ulzera auf ähnliche Weise auftreten. Aus den so gefundenen „Entitäten“ leiten sie übersichtlich auch komplexe Therapiemöglichkeiten ab. Dieses Prinzip „Von der Entität zur Therapie“ hat die 1. Auflage innerhalb kurzer Zeit zu einem Standardwerk werden lassen, das ins Englische und Chinesische übersetzt wurde. 2019 wurde das Werk in englischer Sprache mit der Stromeyer-Probst-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ausgezeichnet. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und erweitert. Das Diabetische Fußsyndrom wird nun in allen wichtigen Aspekten abgebildet. Aus dem Inhalt Wunderwerk Fuß und typische Veränderungen - Philosophische Bemerkungen - Kommunikation - Diagnosepfad - Therapiepfad der Voraussetzungen für ein DFS - Entitäten: Eine Systematik für diabetesbedingte Fußulzera - Kuppen der Zehen - Torsion der Großzehe mit Läsionen medial - Hallux valgus (1. Metatarsalkopf medial) - Hallux limitus (IP-Gelenk plantar) - Nagelbettläsionen - IP-Gelenk dorsal - Interdigitalläsionen - Außenseite des Fußes - Unter den Metatarsalköpfen - Knöchelläsionen - Fersenläsionen - Übergang zum Unterschenkel - Äußere Entlastung und Ruhigstellung - Innere Entlastung - Grundlagen der stadiengerechten lokalen Wundbehandlung - Charcot-Fuß - Organisation der Fußsprechstunde - Organisation eines Netzwerks Diabetischer Fuß anhand von Beispielen - Serviceteil. Die Herausgeber Dr. Dirk Hochlenert, Zentrum für Endoskopie, Diabetologie und Wundheilung, Köln Dr. med. Gerald Engels, St. Vinzenz-Hospital, Köln D. med. Stephan Morbach, Marienkrankenhaus, Soest Dr. med. Stefanie Schliwa, Anatomisches Institut, Universität Bonn Prof. Dr. med. Frances L. Game, Derby Hospital, United Kingdom .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Dirk Hochlenert, Gerald Engels, Stephan Morbach, Stefanie Schliwa, Frances L. Game.
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNS, MED065000
ISBN: 9783662649725
Beschreibung: 2nd ed. 2022., XXII, 533 S. 333 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Orthopedics.; Internal medicine.; Orthopaedics.; Internal Medicine.
Mediengruppe: eBook