Cover von Urinzytologie und Sedimentanalyse wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Urinzytologie und Sedimentanalyse

Praxis und Atlas /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Jahr: 2018.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristSignatur
Zweigstelle: Fachbibliothek Standorte: Status: Online-Zugriff Vorbestellungen: 0 Frist: Signatur:

Inhalt

Die Referenz für urinzytologische Diagnostik und Sedimentanalye Das Standardwerk zur Urinzytologie wurde mit der 5.Auflage umfassend aktualisiert und bedeutsam ergänzt. Dies erfolgte im Hinblick auf die Qualitätsicherungsmaßnahmen in der Urindiagnostik und zur Erweiterung des diagnostischen Potentials der Präparate. Dieses Buch kombiniert zum ersten Mal zwei der wichtigsten Untersuchungen des Harns in einem Werk – onkologische Urinzytologie und Urinsedimentanalyse. Neu: Die Indikationen zur Urinzytologie haben sich erweitert, insbesondere durch die Empfehlungenin der S-3 Leitlinie zum Blasenkarzinom. Komplettes Kapitel zur Urinsedimentanalyse Die Nomenklatur zur Befundbeschreibung wurde präzisiert und um die Pariser Nomenklatur erweitert. Die umfassende und kritische Analyse zu den molekularen Markern wurde aktualisiert um Perspektiven für die Zukunft. Informieren Sie sich über: Indikationsspektrum und Limitationen Präparations- und Färbetechniken praxisgerechte Arbeitsabläufe adäquate Befund-Dokumentation (nach WHO-Kriterien) neue Entwicklungen auf dem Gebiet uringebundener Markersysteme und der Immunzytologie Besonders nützlich für die tägliche Arbeit: konkrete Hinweise zur Differentialdiagnostik ein ausführlicher Atlasteil mit über 220 Farbabbildungen zur Veranschaulichung zytologischer und sedimentanalytischer Kriterien und Besonderheiten Die Herausgeber: Prof. Dr. Peter Rathert, Archivar a.D. der DGU, Gründer des Arbeitskreises Urinzytologie (AK), Institut für Urinzytologie Düsseldorf. Prof. Dr. Stephan Roth, Direktor der Klinik für Urologie, Helios Klinikum Wuppertal, Lehrstuhl für Urologie Universität Witten/Herdecke, Arbeitskreis Urinzytologie der DGU. Prof. Dr. Oliver Hakenberg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Rostock, 2. Vize-Präsident der DGU und Kongresspräsident 2019. Josefine Neuendorf lehrt an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg des Universitätsklinikums Heidelberg und ist Dozentin für medizinische Labordiagnostik.“.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Jahr: 2018.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MJS, MED088000
ISBN: 9783662556603
Beschreibung: 5th ed. 2018., XVI, 228 S. 330 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Urology.; Nephrology.; Gynecology .; Family medicine.; Internal medicine.; Gynecology.; General Practice and Family Medicine.; Internal Medicine.
Abweichender Titel: Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler
Mediengruppe: eBook